Geh mit uns auf T-ShirtWeltreise – ein Nachhaltigkeitsszenario - Reduce, Reuse, Recycle

Hier findet das Angebot statt:

  • Jahnstrasse oder Online via Teams
  • 69120 Heidelberg

Dieses Projekt findet im Rahmen des Freiwilligentages statt.

In diesem Projekt gibt es noch 4 freie Plätze!

zum Projekt anmelden

Beschreibung des Projekts

Wir sind stets auf der Suche nach Ideen wie wir SchülerInnen mit interessanten Ideen einen Einblick in die digitale Welt geben können. Hier eine Ausgestaltung zum Thema Medienbildung, das wir gemeinsam mit dem Landesschulzentrum für Umweltbildung bereits gestartet haben.

 

Im Mittelpunkt steht das Thema Nachhaltigkeit – Reduce, Reuse & Recycle - am Beispiel eines T-Shirts, das über die gesamte Wertschöpfungskette von der Gewinnung des Rohstoffs bis zur Entsorgung verfolgt wird. Ziel ist dass die SchülerInnen nach einer kurzen Einführung in das Thema ( Video und Einstiegspräsentation liefern wir ) sich die Abläufe an der gewählten Station und die daraus resultierenden Konsequenzen selbstständig erarbeiten, aufbereiten und in der Gruppe vorstellen. Der IT-Anteil dabei ist: Internetrecherche: Suche und Bewerten von von Quellen, Textdokument: Festhalten und Bewerten der Ergebnisse, Präsentationssoftware: Erstellung einer Präsentation zum Thema.

 

Konkret möchten wir:

• eine Einführungspräsentation in des Thema bereitstellen,

• Vorschläge für Materialien für die einzelnen Stationen in der Wertschöpfungskette bereitstellen, auf die die Lehrkräfte zurückgreifen können – Materialien dazu gibt es genug, es heisst die aussagekräftigsten zusammenzustellen,

• die gesammelten Materialien unter Creative Commons Lizenzen zur freien Nutzung bereitstellen,

• gerne vor Ort bei der Umsetzung behilflich sein sofern gewünscht,

• Die Ergebnisse der T-ShirtWeltreise sammeln und als Anregung zur Verfügung stellen.

 

Hier findet das Angebot statt:

  • Jahnstrasse oder Online via Teams
  • 69120 Heidelberg

Projektdetails

max. Anzahl an Teilnehmenden

4
Freie Plätze:
4

Erforderliches Geschlecht:

ohne Einschränkung

Erforderliches Alter

ohne Einschränkung

Führungszeugnis benötigt?

nicht notwendig

Anforderungen an die Freiwilligen

Anforderungen an die Freiwilligen :

Wir suchen Mitstreiter, die sich hier einbringen wollen. Noch sind einige Stationen zu besetzen. Ferner möchten wir den bis jetzt dargestellten traditionellen Weg über Gross- und Einzelhandel durch weitere Wege ergänzen wie z.B. durch Direktvermarkter z.B. der Firma Shein.

 

Aufgabe: In die Problematik der jeweiligen Station einarbeiten, passende Materialien dazu eruieren und kommentieren.

 

Im Zeitraum des Freiwilligenprogramms möchten wir weitere Mitstreiter für dieses Thema finden, uns gemeinsam einen Weg erarbeiten, wie wir das Thema angehen möchten. Für diese Arbeiten sollten max. 4 Stunden im Aktionszeitraum bis 30.9.24 ausreichen.

Kategorien:

  • Kinder & Jugend
  • Öffentlichkeitsarbeit & Digitales

Erforderliche Kenntnisse:

  • Freude am Texten & Schreiben
  • Lesebegeisterung
  • Organisationstalent

Angebote für Freiwillige

  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Kontaktlos/Kontaktarm

So erreichst Du uns

Das sind wir: Mit Rat & Tat DigKomp e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Zweck „Digitale Bildung".

 

Wir sind zu einem guten Teil Vorruheständlern und Ruheständlern, alle Ehrenamtler, die einen Teil ihrer Zeit in die Vereinsarbeit einbringen. Unserer Aktivitäten orientiert sich an den Interessen unserer Mitglieder. Aktuell liegen die Schwerpunkte in der Bildungsarbeit für und mit Kindern, sowohl in Schulen als auch in ausserschulischen Lernorten. Bei den verwendeten Tools sind wir sehr flexibel. Calliope mini, microBit, Scratch, Snap!, Python, KlimaSimulationen, LibreOfficeSuite, MS365 sind ein paar davon.

 

Dies als ein kleiner Einblick in unser Wirken. Mitstreiter jederzeit willkommen!

 

Hier finden Sie mehr zu uns: www.mrut.online

So können Sie uns erreichen: kontakt@mrut.online

 

Hier findest Du uns

  • Mit Rat & Tat DigKomp e.V.
  • Wörthstrasse
    68535   Edingen-Neckarhausen
    DE

Anmeldung

Bitte logge dich ein, um am Projekt teilzunehmen

Login