Lesepatenschaft
Beschreibung des Projekts
Das Lesepatenprogramm "Die Buchstabenfüchse" hilft Kindern der ersten bis dritten Klassen, altersgerecht zu kommunizieren und mit Texten besser zurecht zu kommen. Je zwei Kinder üben einmal pro Woche mit einer Patin bzw. einem Paten.
Das Angebot besteht in der Schiller-, Merian- und Pestalozzi-Grundschule sowie in der Grundschule Schatthausen. Die Stunden finden in der Regel vormittags statt, aber einige wenige Stunden können auch nachmittags angeboten werden.
Das Angebot erstreckt sich von der zweiten Hälfte der ersten Klasse (ca. Januar) bis zu den Weihnachtsferien der dritten Klasse. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mitte Oktober eines Jahres, wenn Sie ab dem kommenden Januar eine Patenschaft übernehmen möchten. Dieser Vorlauf ist nötig, damit wir Sie angemessen auf Ihre Tätigkeit vorbereiten können.
Anforderungen
- Führerschein: nicht erforderlich
- Sonstige: Mindestens 20 Jahre alt; viel Geduld erforderlich; Flexibilität bzgl. Stundengestaltung.
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Gesundheitszeugnis: Nein
Handlungsfelder
Zielgruppe
Ansprechperson
- Rosemarie Stindl
- rosemarie.stindl@buergerstiftung-wiesloch.de
So erreichst Du uns
Das sind wir: Bürgerstiftung Wiesloch
Die Bürgerstiftung Wiesloch ist eine Stiftung von Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel, das Gemeinwohl in Wiesloch zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken. Die Bürgerstiftung will darüber hinaus zu ehrenamtlichem Engagement anstiften.
Um dies zu erreichen, unterstützt die Bürgerstiftung Projekte Wieslocher Vereine und Institutionen finanziell, setzt eigene Projekte auf, wo Handlungsbedarf erkannt wird, und hilft Menschen in einer akuten Notlage durch direkte Unterstützung.
Zur Zeit sind mehr als 200 ehrenamtlich Aktive in Projekten und festen Angeboten engagiert. Dabei ist das individuelle Engagement sehr unterschiedlich je nach Thema, zeitlicher Flexibilität und gestalterischen Wunsch der Ehrenamtlichen.
Hier findest Du uns
- Bürgerstiftung Wiesloch
- Rathausgasse 1
69168 Wiesloch
Information zur Anmeldung
Dieses Projekt wurde aus einer externen Datenbank importiert.
Um sich für dieses Projekt anzumelden, kontaktiere bitte die verantwortliche Ansprechperson.