Einsatz für den Hardtwald
Hier findet das Angebot statt:
- Treffpunkt Parkplatz Schützenhaus Sandhausen, verlängerter Lattweg; bitte Fahrgemeinschaften oder Fahrrad nutzen
- 69207 Sandhausen
In diesem Projekt sind leider keine Plätze mehr frei!

Im Rahmen des Freiwilligentages
Beschreibung des Projekts
Arbeit im Wald, Kappen von Pflanzen und Wurzeln der Kermesbeere mittels Spaten, Aufschichten, ggf. an den Wegrand tragen.
Spaten und Handschuhe sind erforderlich, langärmelige Oberbekleidung und lange Hosen sind empfehlenswert.
Treffpunkt / Koordinaten: 49.3327244 | 8.6432449
Hier findet das Angebot statt:
- Treffpunkt Parkplatz Schützenhaus Sandhausen, verlängerter Lattweg; bitte Fahrgemeinschaften oder Fahrrad nutzen
- 69207 Sandhausen
Projektdetails
Start
17.09.202211:00
max. Anzahl an Teilnehmenden
Erforderliches Geschlecht :
ohne Einschränkung
Ende
17.09.202217:00
Erforderliches Alter
(mind.) 18 Jahre
Führungszeugnis benötigt?
nicht notwendig
Ansprechperson
- Petra Weiß
- Petra.Weiss@pro-waldschutz.de
- 0175/1272370
Anforderungen an die Freiwilligen
Anforderungen an die Freiwilligen :
Arbeit mit einem Spaten, vergleichbar mit Gartenarbeit
Kategorien :
- Natur, Umwelt & Tiere
Erforderliche Kenntnisse :
- handwerkliches Geschick
- grüner Daumen
Angebote für Freiwillige :
- Kontaktlos/Kontaktarm
So erreichst Du uns
Das sind wir: Pro-Waldschutz e.V.
Der Verein Pro-Waldschutz sieht seinen Hauptzweck in der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere im Sandhäuser Hardtwald.
Die Vereinsmitglieder setzen sich aktuell sehr bei der Bekämpfung der invasiven Arten, insbesondere gegen die Kermesbeere, ein, die den Hardtwald und das Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt überrollt und ein Wachstum der natürlichen Verjüngung verhindert. Durch das Zurückdrängen der Kermesbeere kann neuer Wald entstehen.
Hier findest Du uns
- Pro-Waldschutz e.V.
- Hermann-Löns-Weg 41
69207 Sandhausen
DE
Anmeldung
HINWEIS:
Zu diesem Projekt kannst du dich nicht
mehr anmelden, da der Projektzeitraum bereits
überschritten wurde. Solltest du der Meinung sein, dass
diese Information nicht stimmt, wende dich bitte an die
oben genannte Ansprechperson dieses Projekts!