Pflege "Roschbacher Bienenrundweg"
Hier findet das Angebot statt:
- Kreuzstraße
- 76835 Roschbach
In diesem Projekt gibt es noch 10 freie Plätze!
zum Projekt anmelden
Im Rahmen des Freiwilligentages
Beschreibung des Projekts
Die Bienenhotels und Trägergerüste der Schautafeln entlang des "Roschbacher Bienenrundweges" sollen einen neuen Schutzanstrich erhalten.
Zudem ist geplant mit Freischneidern Beete freizulegen sowie Lesestein- und Totholzhaufen umzuplatzieren.
Der Herbst ist auch die Zeit um Blumenzwiebeln zu stecken. Um den Wildbienen und anderen Insekten auf dem „Roschbacher Bienenrundweg“ ein reichhaltiges Frühlingsbuffet anzubieten, möchte der Pfälzerwald-Verein Roschbach mehrjährige bienenfreundliche Blumenzwiebeln, wie z. B. Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und Traubenhyazinthen, pflanzen. Vor allem diese Frühblüher dienen im zeitigen Frühjahr als erste wichtige Nahrungsquelle.
Hier findet das Angebot statt:
- Kreuzstraße
- 76835 Roschbach
Projektdetails
Start
17.09.202200:00
max. Anzahl an Teilnehmenden
Erforderliches Geschlecht :
ohne Einschränkung
Ende
17.09.202200:00
Erforderliches Alter
(mind.) 16 Jahre
Führungszeugnis benötigt?
nicht notwendig
Ansprechperson
- Michael Birkmeyer
- jugendwart@pwv-roschbach.de
- 015120958139
Anforderungen an die Freiwilligen
Anforderungen an die Freiwilligen :
Ein grüner Daumen und Teamfähigkeit sowie Engagement für Umwelt-, bzw. Naturschutz sind von Vorteil.
Um Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit würden wir uns freuen.
Handlungsfelder :
- Sport, Freizeit & Nachbarschaft
- Soziales & Beratung
- Patenschaften & Mentoring
- Handwerkliches & Praktisches
- Kinder & Jugend
- Kultur & Kreatives
- Natur, Umwelt & Tiere
Erforderliche Kenntnisse :
- grüner Daumen
- handwerkliches Geschick
- ein Herz für Tiere
Angebote für Freiwillige :
- Erfahrungsaustausch
- kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- kostenlose Verpflegung
- regelmäßige Informationen
- regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
- Unfallversicherung
So erreichst Du uns
Das sind wir: Pfälzerwald-Verein Roschbach
Der Pfälzerwald-Verein hat sich der Natur verschrieben. Früchte dieser Arbeit sind eine natürliche, sinnvolle Freizeitgestaltung, zahlreiche Naturschutzaktionen, aber auch das gesellige Beisammensein.
Beachten Sie hierzu unser Projekt in Sachen Naturschutz (Biotop) sowie in Sachen Landschaftspflege (Eulenbrunnen) unter den Naturschutzprojekten.
In unserem Verein kann sich die ganze Familie am Vereinsgeschehen beteiligen.
Umgesetzt wird dies in familiengerechten Erlebniswanderungen, regelmäßigen Monats-, Lehr- und Seniorenwanderungen, bis hin zu organisierten Ausflügen, Festen und Freizeitaktivitäten. Wir sind ein selbständiger Verein und gehören zur großen Familie des Pfälzerwald-Vereins mit ca. 250 Ortsgruppen
und ca. 30.000 Mitgliedern.
Auch absolvieren wir im Jahr mehrere Dienste in der Walsheimer Hütte und freuen uns stets über die zahlreichen Besuche unserer Mitglieder sowie der Wanderer.
Des Weiteren betreuen wir ein örtliches Markierungsnetz im Bereich des Forsthaus Heldenstein, sind
eine anerkannte Bundesnaturschutzorganisation und gehören dem Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine an.
Jungen Leuten und jungen Familien mit Kindern möchten wir die Möglichkeit bieten, sich in die Gemeinschaft des Pfälzerwald-Vereins zu integrieren.
Hier findest Du uns
- Pfälzerwald-Verein Roschbach
- Talstraße 7
76835 Roschbach
DE
Anmeldung
Bitte logge dich ein, um am Projekt teilzunehmen
Login