#zukunftsschaffer: Publikumsvoting ab sofort eröffnet!

News Startseite Organisationen Kommunen Fördermittel

Für den von SAP und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (ZMRN e.V.) gemeinsam für Vereine und Initiativen ausgerichteten Wettbewerb #zukunftsschaffer startet jetzt das Publikumsvoting. Nachdem im Dezember 2022 bereits 15 Vereine ausgezeichnet wurden, sind nun die Bewerber*innen, die von der Jury in die engere Wahl genommen wurden und es auf die Shortlist geschafft haben am Zug: Zu gewinnen gibt es dreimal 5.000 Euro. Wer von den dafür nominierten Vereinen das Geld für sein Projekt erhält, kann jede*r durch Teilnahme am Telefonvoting mitbeeinflussen.

Wann und wo das Voting stattfindet
Die Abstimmung zur Wahl der Publikumslieblinge beim Wettbewerb #zukunftsschaffer findet im Zeitraum zwischen dem 30. Januar und dem 6. Februar 2023 auf der Aktionsseite zum Wettbewerb auf der Ehrenamtsplattform www.wir-schaffen-was.de/zukunftsschaffer statt.

Die zugehörige Unterseite zum Voting wird heute ab circa 14:00 Uhr für die Stimmabgabe bereitstehen. Das Voting wird am 6. Februar um 14:00 Uhr enden.

Wie das Voting funktioniert
Die 20 nominierten Vereine könnt ihr euch nochmal in unserer Shortlist samt Projektvorstellung anschauen. Unterhalb jeder Projektvorstellung ist die Telefonnummer unserer Voting-Hotline sowie eine individuelle Nummer des jeweiligen Vereins angegeben.

Um eine Stimme abzugeben, muss lediglich die Voting-Hotline angerufen werden. Dort kann dann unter Angabe der jeweiligen Nummer eine Stimme abgegeben werden. Dieser Vorgang ist in wenigen Augenblicken erledigt. Jede abgegebene Stimme zählt hierbei einen Punkt. Auf der Übersichtsseite könnt ihr jederzeit live den aktuellen Punktestand mit verfolgen. Jeder teilnehmenden Telefonnummer steht eine Stimme während des Abstimmungszeitraums zu.

Für den Anruf fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Es gelten die jeweiligen Gebühren des persönlichen Telefon- oder Mobilfunktarifs des Anrufenden. Die Fördermittel in Höhe von 3x je 5.000 Euro erhalten die drei Vereine mit den meisten Punkten am Ende des Votings.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Voting und den Nominierten viel Glück!

Zur Erinnerung: Nach der Sichtung von insgesamt 153 Bewerbungen in den fünf Kategorien Bildung, Umwelt, Inklusion, Gemeinwesen und Digitales wurden bereits im Dezember vergangenen Jahres die Gewinner*innen bekanntgegeben, die für ihre Projekte je nach Platzierung 10.000, 7.000 oder 5.000 Euro erhielten. Eine Übersicht der bisherigen Gewinner*innen findet ihr hier: www.wir-schaffen-was.de/zukunftsschaffer22/gewinnerinnen.html