Arbeitseinsatz für Beweidungsprojekt Schriesheim
Im Projekt "Blühende Bergstraße" kümmern wir uns um den Erhalt unserer Kulturlandschaft mit Schwerpunkt entlang des beliebten Blütenwegs. Im Teilprojekt "Baret" werden Streuobstwiesen wieder entbuscht und durch Beweidung offengehalten. Ergänzungspflanzungen sind zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

Projektbeschreibung
Die Beweidungsmaßnahme begann mit einem ersten Aktionstag im Dezember 2018 mit unseren ehrenamtlichen Helfern. Hierbei wurden standortfremde Nadelgehölzpflanzungen entfernt und Zaungassen durch das Dickicht zum Aufstellen von mobilen Weidezäunen freigemacht. Inzwischen haben unsere 4-beinigen Landschaftspflege, die Ziegen, fleißig gearbeitet. Nun gilt es im Rahmen des jetzt anstehenden Arbeitseinsatzes vor allem, alte Zäune zu entfernen und Gehölzschnitt abzuräumen, damit die Beweidung und Nachweidepflege effektiver erfolgen kann. Einige Obstbäume müssen von überwucherndem Gestrüpp befreit werden. An einigen Stellen gilt es, Müll abzusammeln. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!
P.S.: Nähere Infos zum Projekt und Verein "Blühende Bergstraße" finden Sie unter www.bluehende-bergstrasse.de
So können Sie uns unterstützen
Sie können uns unterstützen, indem Sie bei unserem Arbeitseinsatz am 19.09. kräftig mit anpacken und gute Laune mitbringen. Arbeitsgeräte wie Astscheren, Handsägen oder Drahtscheren werden gestellt, ebenso Arbeitshandschuhe. Sie benötigen robuste, und je nach Wetter auch wetterfeste Arbeitskleidung.
Es ist UNBEDINGT ERFORDERLICH, dass Sie eine Schutzmaske (Mund-Nase-Bedeckung) mitbringen, die z.B. bei der gemeinsamen Anfahrt benötigt wird.
Bezüglich Verpflegung ist von unserer Seite angedacht, Brötchen oder Brezeln sowie Mineralwasser und Saftschorle in kleinen Flaschen bereitzustellen. Hierzu werden wir aber voraussichtlich am 16.09. an die bis dann angemeldeten Teilnehmer noch eine Rund-Mail senden. Sollte der Arbeitseinsatz wetterbedingt abgesagt werden müssen, werden wir dies dann ebenfalls mitteilen.
Die angegebene Teilnehmerzahl orientiert sich am Bedarf. Zur Zeit ist noch nicht absehbar, welche Corona-Bestimmungen dann gelten werden, die ggf. die Teilnehmerzahl limitieren (derzeit 20).
Anfahrtsbeschreibung
Wir treffen uns um 9.00 Uhr (pünktlich) in Leutershausen in der Goethestraße am Gehsteig auf Höhe des Hotels Hirschberg und fahren von dort in Fahrgemeinschaften mit wenigen Autos zum Einsatzort am Blütenweg. Bitte parken Sie rücksichtsvoll in der Goethestraße oder in Seitenstraßen.