Barcamp Rhein-Neckar
Das Barcamp Rhein-Neckar ist eine offene Veranstaltung, bei der sich Menschen begegnen und Ideen austauschen. Das Programm entsteht vor Ort durch die Beiträge der Teilnehmenden.

Projektbeschreibung
Ein Barcamp ist eine sogenannte "Unkonferenz" bei der die Teilnehmer gemeinsam das Programm machen und so zu "Teilgebern" werden. Dabei entsteht ein ganz besonderer Spirit, den man auf jeden Fall erlebt haben muss. Mehr Informationen findest Du unter: https://barcamp-rhein-neckar.de/
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Ein Barcamp ist eine meist zweitägige Veranstaltung, die kein vorab festgelegtes Programm hat. Du kannst kostenlos oder für einen selbst gewählten Beitrag daran teilnehmen - eine Anmeldung ist erforderlich. Auf diese bekommst Du weitere Informationen zur Teilnahme. http://ticket.barcamprn.de/
Die Teilnehmenden werden zu Teilgebenden, indem sie ihre Inhalte und Fragestellungen in Form von Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden mitbringen. Es ist so ein bisschen vergleichbar mit einem Picknick, bei dem jede*r etwas mitbringt. Wie vielfältig, abwechslungsreich und thematisch anspruchsvoll die Sessions sein werden, zeigt die Themenliste bisheriger Barcamps.
Das Barcamp Rhein-Neckar steht 2020 unter dem Motto „Menschen. Ideen. Begegnen." Am 19. und 20. September 2020 treffen sich online Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und Professionen, um sich auszutauschen, Neues zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten zu verbinden.
Wie die letzten Jahre wird das Barcamp Rhein-Neckar auch diesmal thematisch offen sein. Das bedeutet: Alle Teilnehmenden können Beiträge zu „ihrem“ Thema anbieten. Welcher Vortrag, Workshop und welche Gesprächsrunde stattfindet, bestimmt das Publikum.
Die Veranstaltung ist für Kinder und Jugendliche geeignet.
Barcamps sind offen, dynamisch und haben eine sehr schöne Atmosphäre. Menschen begegnen sich auf Augenhöhe und die Ansprache ist ein "Du". Es finden sich Menschen mit wertschätzendem Interesse und es begegnen sich Ideen, die sich zu neuen Projekten, Initiativen, Vereinen und sogar Startups verbinden können.
Veranstaltet wird das Barcamp vom gemeinnützigen Verein Bildungskultur Rhein-Neckar e.V. Aufgabe des ehrenamtlichen Organisationsteam für das Barcamp ist den Rahmen für die Veranstaltung zu schaffen, sowohl organisatorisch als auch finanziell.
Kooperationspartner sind 2020 die Metropolregion Rhein-Neckar und die Pädagogische Hochschule Heidelberg.
So können Sie uns unterstützen
Da das Barcamp Rhein-Neckar dieses Jahr online stattfinden wird, sind wir auf der Suche nach Menschen, die uns bei der Betreuung der Videokonferenzräume unterstützen können.
Wir geben den Helfenden vorab eine Einführung in die Benutzung der Software (BigBlueButton via Venueless) und Betreuung der Räume.
Wir werden sechs bis acht virtuelle Räume mit Videokonferenzen haben, die parallel stattfinden. Es wird an jedem Tag vier bis sechs Zeiträume für die Vorträge geben. Sodass wir auf 24 bis maximal 48 Beiträge pro Tag kommen.
Diese Räume benötigen eine An- und Abmoderation.
Weitere Unterstützung während der Session (Intervenieren bei Störungen, Unterstützen der Vortragenden, Ergebnisdokumentation). Es sind pro Raum zwei bis drei Personen vorgesehen. Eine Absprache ist möglich, falls der Beitrag in einem anderen Raum interessanter ist.
Es wird auch einen Raum ohne Vorträge geben. Dieser ist offen für Menschen, die zu Beginn oder während der Veranstaltung ein technisches Problem haben. Hier benötigen wir drei Menschen pro Tag, die sich hier abwechseln und absprechen können.