Baumpflanzungen im Stadtgebiet
An verschiedenen Standorten in der Stadt sollen Klimawandelorientiert Bäume gepflanzt werden.

Projektbeschreibung
Die Dürre- und Hitzeperioden der vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig das Thema Klimaschutz immer mehr in den Focus unserer Verantwortung rückt. Auch für die Kommunen ist es daher künftig unerlässlich, sich mit den Klimaänderungen intensiv zu beschäftigen. Ein Schritt in dieser Auseinandersetzung ist die Anpassung der städtischen Baumstruktur hin zu den Arten, welche im Zuge der Klimawandelanpassung besser mit Trockenstress oder Hitze zu Recht kommen und gleichsam auch weniger anfällig für Schädlinge sind. Baumarten, die über Jahrhunderten hinweg unsere Stadtbilder geprägt haben, zeigen im Zuge des Klimawandels aufgrund höherer Temperaturen und dem einhergehenden Wassermangel Zusehens Problem. Andere Baumarten aus südlichen Regionen kommen hingegen mit dem Frost im Winter nicht zurecht. Falsch platzierte Bäume, die die Luftzirkulation behindern können für das Mikroklima ebenso schädlich sein wie zu wenig Vegetation. Daher ist ein strategisches Vorgehen bei der Wahl der Baumart und der Standorte notwendig. Auch die Bürger sollen dabei mit Aktionen wie „Bürgerbäumen“ oder einer „Pflanzaktion“ im Rahmen des Freiwilligentages 2020 beteiligt werden.
So können Sie uns unterstützen
Es werden Helfer benötigt, welche die einzelnen Baumpflanzungen vornehmen. Hierzu gehören Arbeiten wie Erdaushub, Anlegen von Belüftungs- und Drainageleitungen, Verfüllung mit Pflanzsubstrat, Herstellen von Pfahlabstützungen, etc.. Die einzelnen Arbeiten werden von fachkundigem Personal betreut.
Anfahrtsbeschreibung
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr im Bereich des Rheinsteigers im Germersheimer Rheinvorland.