Grundstücksvorbereitung für die Einrichtung eines Bienenlehrpfades
Startaktion für Start/Ziel eines Bienenlehrpfades. Wir bringen Grundordnung in ein Waldgrundstück, das uns zur Verfügung gestellt wird. Es wird Müll sortiert, alte defekte Zaunanlagen entfernt, Grünschnitt erledigt, gemäht usw. für die nächsten Schritte: Bienenplatz, Lehrtafeln etc.

Projektbeschreibung
Mit dem Projekt soll der Ausgangs- und Endpunkt eines ca. 5km langen Wanderweges hergestellt werden. Ein Bienenlehrpfad mit Schautafeln, konventionellen Bienenstöcken sollen im aktiven Betrieb erläutert werden. Es sind Projekte zu alternativen Verfahren geplant, außerdem ist es den Initiatorinnen wichtig Insekten auch Wildbienen einen natürlichen Lebensraum zu bieten. Dafür wird Totholz nicht entsorgt sondern bewusst angeboten um dem Besucher zu zeigen wie jeder mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand Lebensraum erhalten kann.
Es geht um das Bewusstsein für einen natürlichen Umgang mit Insekten sowie die Darstellung der landwirtschaftlichen Nutzung der Honigbiene, als Lieferant für Honig und deren Bestäubungsleistung.
So können Sie uns unterstützen
Es sind vor allem "geschützte" Hände gefragt. Jeder sollte Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Über die Jahre und "wilde Nutzung" wurde durch Dritte Haushaltsmüll auf dem Grundstück eingetragen.
Hacken, Rechen, Schaufeln, Schubkarren etc. sind zwar vorhanden, mehr Geräte und Werkzeuge können aber nicht schaden.