Das Gremium entscheidet über die Vergabe der Fördermittel und setzt sich daher zusammen aus Personen, die sich auf den für den Wettbewerb relevanten Gebieten besonders gut auskennen. Nachfolgend stellen sich die einzelnen Jury-Mitglieder vor und berichten über ihre Motivation, sich für die Metropolregion Rhein-Neckar einzubringen.

 

 

LUKA MUCIC, SAP-Finanzvorstand und Vorstandsmitglied ZMRN e.V.

„Auch im digitalen Zeitalter schlägt der Puls eines Unternehmens in der Heimat. Vereine und Initiativen machen das Gemeinwesen unserer Region lebendig und lebenswert. Damit dies so bleibt, bringe ich mich hier mit meinen Kenntnissen und meiner Erfahrung als SAP-Vorstand gerne ein.“

DR. MELANIE MAAS-BRUNNER, Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer der BASF SE

„Egal, ob in unserer unmittelbaren Nachbarschaft oder weltweit: Wir möchten zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen, indem wir Fähigkeiten und Ressourcen unterstützen. Wir betrachten soziales Engagement als Investition in den gemeinsamen Wert für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Da Vereine und Organisatoren hier einen großen Beitrag leisten, stehen wir eng an ihrer Seite. Diesen Wettbewerb begrüßen wir sehr und so war es keine Frage, dass wir uns auch in der Jury einbringen.“

 

 

ALBRECHT HORNBACH, Vorsitzender des Vorstands der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA und Vorsitzender des Aufsichtsrats der HORNBACH Baumarkt AG

 „Viele unserer Beschäftigten leben und arbeiten in der Metropolregion Rhein-Neckar – deren Entwicklung liegt uns folglich sehr am Herzen. Und dazu gehört auch die Zukunft der hiesigen Vereine. Diese tatkräftig bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen, ist für mich ein besonderes Anliegen und deshalb bin ich hier mit Herz und Hand dabei.“

HANNE BRENNER (Para-Dressurreiterin)

„Das Vereinswesen ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft und fördert das Miteinander, einen aktiven Lebensstil und damit die Gesundheit. Dies gilt in ganz besonderem Maße für Menschen mit Behinderung. Ohne Vereine wäre das Reiten als Sport für sie kaum denkbar. Ich weiß das aus eigener Erfahrung und war daher sofort bereit, in dieser Jury mitzumachen.“

 

 

DAVID WOLF (Eishockeyspielder der Adler Mannheim)

„Wenn man wie ich auch international viel unterwegs ist, bekommt das Wort Heimat einen ganz anderen Klang. Ich verbinde damit Beständigkeit und Vertrautheit. Weil das für meine Wahlheimat genauso gilt, will ich hier etwas zurückgeben und trage auch als Düsseldorfer gerne dazu bei, die Vereinslandschaft der Metropolregion so gut wie möglich für morgen aufzustellen."

MICHAEL HERBERGER (Geschäftsführer Pop-Akademie Baden-Württemberg)

 „Ohne die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und Organisationen ist ein Zusammenleben in unserer Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt undenkbar. Ich finde diesen Wettbewerb großartig. Deshalb sitze ich hier in der Jury.“

 

 

SALIHA ÖZCAN (Unternehmerin und YouTuberin „Sallys Welt“)

„It all starts in your head. No matter where you are. Man kann hier alles erreichen, egal woher man kommt, aus welcher Schicht. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist unsere Heimat, hier leben wir unseren Traum. Mit kreativen Ideen und Innovationen erschaffen wir hier unsere Zukunft. Deshalb möchten wir auch die Vereine in der Region unterstützen, denn sie fördern Hobbys und Gemeinschaft. Deshalb unterstützen wir diesen Wettbewerb aus voller Überzeugung.“  

FABIENNE DONGUS (Fußball-Nationalspielerin der TSG Hoffenheim)

„Dank der ganzheitlichen Förderung bei der TSG Hoffenheim hatte ich die Möglichkeit, eine duale Karriere zu leben und den Sport und mein Studium miteinander zu vereinbaren. Damit das auch anderen jungen Menschen gelingt, müssen Vereine und Organisatoren fit für die Zukunft sein. Hier mitzuhelfen, ist mir Verpflichtung und große Ehre zugleich.“