Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb wird ausgerichtet vom Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V. (kurz: „Veranstalter“). Der Wettbewerb des Veranstalters steht in keinerlei Verbindung zu Instagram, Facebook, Tik-Tok oder einer anderen Social Media Plattform auf der dieser Wettbewerb beworben wird.
Dauer, Teilnahmeschluss
Die Bewerbungsphase läuft vom 20.07.2022 10:00 Uhr bis zum 31.10.2022 15:00 Uhr.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Vereine oder sonstige Organisationen oder Initiativen
- mit Sitz und/oder Wirkungsort des Projekts in der Metropolregion Rhein-Neckar. Eine Liste nach Postleitzahl finden Sie hier und
- mit staatlich anerkannter Gemeinnützigkeit; und
- einem noch nicht abgeschlossenen Projekt, welches mindestens einer der folgenden fünf Einreichungskategorien zugeordnet werden kann:
- Inklusion
- Gemeinwesen
- Bildung
- Digitales
- Umwelt
Es ist nur eine Teilnahme / Projekteinreichung pro Teilnehmer zulässig. Die Teilnahme ist nicht auf Teilnehmer beschränkt, die bereits am Freiwilligentag mitwirken. Die Teilnahme ist auch nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Teilnehmer von der Teilnahme aus wichtigem Grund auszuschließen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor
- bei Manipulationen durch oder auf Veranlassung des Teilnehmers im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Wettbewerbs;
- bei Verstößen des Teilnehmers gegen diese Teilnahmebedingungen;
- bei unlauterem Handeln des Teilnehmers; oder
- bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb.
Teilnahme
Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt ausschließlich durch Ausfüllen und fristgerechtes Absenden des Bewerbungsformulars auf der Webseite www.wir-schaffen-was.de. Die Teilnahme am Wettbewerb setzt dabei neben der Annahme dieser Teilnahmebedingungen voraus, dass der Teilnehmer sich mit wahrheitsgemäßen Angaben über die Webseite www.wir-schaffen-was.de über das Bewerbungsformular der Aktion registriert hat.
Gewinn
Unter allen Teilnehmern werden folgende Preise ausgelobt:
5x 10.000,00€ + Plakette und Urkunde
(1x je erster Platz aus den Einreichungskategorien)
5x 7.000,00€ + Urkunde
(1x je zweiter Platz aus den Einreichungskategorien)
5x 5.000,00€ + Urkunde
(1x je dritter Platz aus den Einreichungskategorien)
3 x 5.000,00€ + Urkunde für die „Fan-Lieblinge“
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihungszeremonie unter Beteiligung der Presse nach weiterer Absprache mit den Gewinnern.
Alle Gewinner haben dem Veranstalter innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt des jeweiligen Gewinns nachzuweisen, dass die Gelder für das eingereichte Projekt verwendet wurden. Kann der Gewinner dies nicht nachweisen, behält sich der Veranstalter die Rückforderung der ausgereichten Gelder vor.
Gewinnermittlung
Nach Teilnahmeschluss bestimmt eine durch den Veranstalter nach eigenem Ermessen besetzte Jury unter allen Teilnehmern die jeweils besten 3 Beiträge je Kategorie. Die Jury-Entscheidung wird grundsätzlich in zwei Stufen getroffen. Zunächst wählt die Jury aus dem Kreis aller rechtzeitig eingereichten Teilnehmeranträge eine Anzahl besonders erfolgversprechender Teilnehmeranträge (Shortlist) aus. Aus der Shortlist bestimmt die Jury nach eigenem Ermessen je Kategorie die drei preiswürdigsten Beiträge.
Teilnehmer, die auf der Shortlist genannt waren aber keinen ersten, zweiten oder dritten Preis in einer der Kategorien gewonnen haben, können nachgelagert am „Fan-Liebling“ Wettbewerb teilnehmen. Hier gewinnen die drei Teilnehmer, die die eigene Community am besten durch das Sammeln „digitaler Stimmen“ mobilisieren konnten. Die konkreteren Modalitäten der Teilnahme (Art und Weise der Abgabe der digitalen Stimmen, Teilnahmeschluss) werden den in Frage kommenden Teilnehmern nach der Gewinnermittlung in den Einreichungskategorien per E-Mail mitgeteilt.
Die Gewinner erhalten eine Gewinnbenachrichtigung auf elektronischem Weg durch Zusendung einer Gewinnbenachrichtigung über den jeweiligen Gewinn an die hinterlegte E-Mail Adresse. Sollte die Gewinnbenachrichtigung nicht zugestellt werden können (z.B. durch einen Bounce oder eine Falschangabe), erfolgt kein erneuter Versand. Der Veranstalter entscheidet dann in eigenem Ermessen, ob in einem solchen Fall der Gewinn einem anderen Teilnehmer zugesprochen wird.
Die Gewinnübergabe erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihungszeremonie unter Beteiligung der Presse nach weiterer Absprache mit den Gewinnern.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an diesem Wettbewerb oder der Nichterreichbarkeit des Internetservers ergeben, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches vom Veranstalter zu vertreten ist.
Ausschluss des Rechtsweges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht hinsichtlich der Gewinnermittlung im Rahmen des Fan-Liebling Wettbewerbs.
Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmungen am ehesten entspricht.
Datenschutz
Der Teilnehmer hat allen Ansprechpartnern/Projektleistern/sonstigen Projektbeteiligten, deren personenbezogene Daten im Teilnahmeantrag genannt werden, folgende Datenschutzhinweise zu übergeben:
Es gilt unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Zusätzlich haben wir noch folgende Hinweise:
Zweck der Datenverarbeitung
Soweit im Teilnahmeantrag personenbezogene Daten etwa von Ansprechpartnern der Teilnehmer oder Projektleitern oder sonstigen Projektbeteiligten erfasst werden, werden diese vom Veranstalter ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs erhoben, verarbeitet, genutzt und können dauerhaft auf den Social Media Kanälen oder der Webseite des Veranstalters veröffentlicht werden.
Im Gewinnfall verarbeiten wir die nachfolgenden Daten:
- Vollständiger Name des Ansprechpartners/Projektleiters
- Vereinszugehörigkeit
- E-Mail Adresse des Ansprechpartners/Projektleiters
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung des Wettbewerbs ist ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, das berechtigte Interesse ist die Durchführung des Wettbewerbs durch den Veranstalter.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten der Ansprechpartner/Projektverantwortlichen/sonstigen Projekbeteiligten können von uns an Dritte weitergegeben werden, soweit dies zur Durchführung des Wettbewerbs erforderlich ist. Möglich ist auch eine Offenlegung des Namens des Ansprechpartners oder des Projektleiters oder der sonstigen Projektbeteiligten insbesondere im Rahmen der Darstellung des Wettbewerbs auf Social Media Kanälen oder der Webseite des Veranstalters.
Löschung der personenbezogenen Daten
Wir löschen die nicht erfolgreichen Teilnahmeanträge auf Verlangen der Betroffenen nach vollständiger Durchführung des Wettbewerbs.
Betroffenenrechte
Die Betroffenen und Teilnehmer sind weder vertraglich noch gesetzlich uns gegenüber zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet. Allerdings können wir ohne die Angaben zu den Ansprechpartnern und/oder den Projektleitern/sonstigen Projektbeteiligten den Teilnahmeantrag nicht bearbeiten.
Soweit wir personenbezogenen Daten der Ansprechpartner oder Projektleiter/sonstigen Projektbeteiligten verarbeiten, stehen den Betroffener die in der allgemeinen Datenschutzerklärung aufgeführten Betroffenenrechte unter den datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zu (Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit). Auch können sich die Betroffenen jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.