TRADITION TRIFFT
INNOVATION
Um was geht es bei #pimpupyourehrenamt?
Zu wenig Mitglieder, Nachwuchsprobleme oder keine Freiwilligen für den Vorstand oder die Vereinsarbeit? Lasst uns gemeinsam das Ehrenamt der Zukunft gestalten! Im Rahmen dieses Projekts möchten wir zusammen mit euch Strukturen schaffen, die engagierten jungen Erwachsenen Raum für Entfaltung bieten, Vereine offener sowie Vereinsarbeit und ehrenamtliches Engagement attraktiver machen.
Ihr findet hier einen praktikablen und leicht verständlichen Werkzeugkoffer, mit dem ihr je nach Bedarf einfach einsteigen und losarbeiten könnt. Mit den hier hinterlegten Materialien könnt ihr als Verein oder gemeinnützige Organisation zusammen mit euren Mitgliedern und weiteren Interessierten Schritt-für-Schritt lernen, wie ihr in einem kreativen Prozess neue Ideen und Vorgehensweisen für die zukünftige Ausrichtung eures Vereins erarbeiten und etablieren könnt. Die Materialien bestehend aus Lernvideos, Leitfäden, Checklisten und Arbeitsmaterialien stehen euch zum Anschauen und Downloaden bereit. Im Verlauf des Projektes werden die Inhalte um Best-Practice-Beispiele und weitere Informationen ergänzt.
Wie funktioniert's?
Die Inhalte sind so konzipiert, dass ihr euch als Verein oder gemeinnützige Organisation an einem strukturierten Prozess orientieren könnt. Dabei haben wir den Prozess in 6 Module aufgeteilt und diese so aufgebaut, dass ihr selbständig damit arbeiten könnt. Jedes dieser Module umfasst einen spezifischen Themenfokus. So reicht die inhaltliche Bandbreite der Materialien von der Visionsfindung über Maßnahmenplanung bis zur konkreten Umsetzung. Ihr müsst die Module nicht der Reihenfolge nach abarbeiten, sondern könnt auch einfach einzelne Ansätze und Methoden herausnehmen und ausprobieren. Schaut, was sich für euch passend anfühlt und legt einfach los. Inhaltlich haben wir in den einzelnen Modulen einen Fokus auf agile Methoden wie Design Thinking, Gestaltung von Zukunftskonferenzen im Open-Space-Format und Einbindung von digitalen Tools als Projektplanungs- und Kommunikationsplattform gelegt.
Die Checkliste soll euch dabei helfen, sich auf dem Prozesspfad zurecht zu finden und besser einordnen zu können, welche Module bzw. Materialien für euch hilfreich sind.
Prozess, Checkliste & Lernmaterial
Unser Prozess ist in 6 Module aufgeteilt und so aufgebaut, dass ihr selbständig damit arbeiten könnt. Ihr müsst die Module nicht der Reihenfolge nach abarbeiten, sondern könnt auch einfach einzelne Ansätze und Methoden herausnehmen und ausprobieren. Mit unserer Checkliste und Materialien könnt ihr euch nach Lust und Laune durch den Prozess wühlen. Einen Vorgeschmack erhaltet ihr hier:
Modul 1:
Analyse des IST-Zustands und Visionsfindung
Wo stehen wir und wo wollen wir hin?
Modul 2:
Organisation der Zusammenarbeit im Verein
Wie arbeiten wir zusammen?
Schaut euch hier unseren Teaser an:
Noch Fragen?
Ihr habt Fragen zu #pimpupyourehrenamt? Meldet euch gerne via Mail an info@wir-schaffen-was.de. Wir beantworten eure Fragen gerne und sammeln sie in unseren FAQ.